Wer in München lebt, erlebt zu Zeiten des Oktoberfests eine Schwemme an Trachtenlooks aller Art. Dass dies von Menschen aus dem Herzen Bayerns, wie zum Beispiel dem Chiemgau, wo Tracht und Tradition gelebt werden, argwöhnisch beobachtet wird, wird klar, wenn man Kommentare wie diesen zur Wiesn hört: „Da sind mir zu viele Verkleidetete“. Was wir...
Es wird viel geredet und geschrieben über die Tracht. Wie sie konkret auszusehen hat, welche Schuhe man dazu tragen sollte und welche auf keinen Fall. Und ob es affig ist, aus dem Dirndl eine Kostümierung zu machen, bei der exotische Stoffe und zu tiefe Décolletés im Vordergrund stehen.
80 Millarden neu produzierte Kleidungsstücke weltweit jährlich, davon 1,5 Milliarden allein in Deutschland wieder ausrangiert, ca. 3000 Liter Wasser schluckt ein T-shirt, vom Baumwollanbau bis zur Färbung, puh! Dies waren nur einige der Zahlen, mit denen die Workshopteilnehmerinnen am idyllischen Teupitzer See konfrontiert wurden, bevor sie mit uns eintauchten in die Abgründe der Textilindustrie und...
Was erwartet eine 6. Klasse bei einem Workshop über nachhaltige Kleidung? Spiel, Spaß, überraschende Fakten, Experimente mit Wasser und Feuer, Weben und Spinnen lernen und die Erkenntnis: Wow, das steckt ja ganz schön viel an Arbeit und Ressourcen drin, in so einem Kleidungsstück! Aber noch mal ganz ausführlich von vorne: Mit der SchülerUni Nachhaltigkeit +...
With leather it’s not that easy. There is not just „eco-fair“ and „we don’t care“, on top there is also the vegan aspect: Those who reject animal products are searching for animal leather replacement that is eco-friendly. Regular fake leather is mostly polyurethane, so basically synthetic. And that’s neither comfy to wear nor ecologically acceptable....