Mit unserem Workshop „fair tragen – Workshops über faire und nachhaltige Mode“ sensibilisieren wir Kinder und Jugendliche für ein Thema, mit dem wir alle täglich in Berührung kommen: Kleidung.
Doch wo kommt diese her? Wer produziert diese? Welche Wege legen unsere Textilien zurück, bis sie in den Geschäften verkauft werden? Und was bekommt eigentlich eine Schneiderin in der Türkei oder in China für ihre Arbeit gezahlt?
Dieses und vieles mehr können die Kinder in unserem Workshop gemeinsam mit den Lernbegleitern entdecken.
Weitere Impressionen findet ihr in unserer Fotostrecke über den Workshop – Informationen, die wir während unserer Recherche online gefunden haben, könnt ihr unter „fair klickt“ nachlesen.
1 comment
Grüne Mode im Schulunterricht - Interview mit Alf-Tobias Zahn | ORFAFA - organic fair fashionORFAFA – organic fair fashion says:
Apr 13, 2014
[…] um das Konzept des Ladens und „Grüne Mode“ bekannter zu machen. 2011 haben wir unsere erste „fair tragen“-Lernlandschaft nach der Methode des selbstentdeckenden Lernens an der Reinhardswald-Grundschule in […]