Eine schöne Geschichte liegt der Geschäftsidee von Mona Schütt zu Grunde: Das enge Verhältnis zu ihrer eigenen Großmutter und die Affinität zu Kleidung aus vergangenen Tagen. Mona sammelt Second-Hand Ware direkt bei den älteren Damen ein, der Kontakt wird über Handzettel oder Mundpropaganda hergestellt. Verkauft werden die Schätze dann im Online-Shop. Eine analog-digitale Kette sozusagen.
Wichtig ist ihr der Kontakt zu den Kleidungsspenderinnen, die ihre sehr gut gepflegten Lieblingsstücke nicht einfach in die Altkleidersammlung geben wollen. Ihnen gefällt der Gedanke, dass das liebgewonnene, mit vielen Erinnerungen aufgeladene, oft auch selbstgenähte Stück in gute Hände gerät. An jemanden, der gerne Geschichte trägt. Seelenzucker für beide Seiten.
Und so bekommt man auf www.oma-klara.de nicht nur stylishe Fotos, sondern auch entzückende Geschichten von jedem Teil präsentiert.
Im Gespräch tritt sehr schnell Monas Wertschätzung für die Modelle in den Vordergrund. Und das teilt sie mit den Omas. Die Garderobe ist gut erhalten, oft in Papier eingeschlagen im Schrank verstaut, man merkt den achtsamen Umgang. Einen, den wir in den ganzen letzten Jahren verloren zu haben scheinen, weil die fast fashion einen Überfluss an Ware für kleines Geld auf den Markt gespült hat. Und der am Ende des Tages doch mehr Substanz hat.
Auf ihrem Blog findet man die Rubrik „Damenkränzchen“. Sie plaudert bei Kaffee und Kuchen mit Ladies with Style und gibt so einen charmanten Einblick in die Welt der Vintage Lovers. Das habe ich zum Anlass genommen, ein Konter-Interview zu führen, diesmal bekommt Mona selbst die Fragen gestellt.
Wie würdest du deinen Style beschreiben?
Individuell, Vintage. Ich liebe Teile mit „Persönlichkeit“.
Welche Musik hörst du und hat dein Musikgeschmack Einfluss auf deinen Style?
Indie Rock und old school HipHop. Das hat aber keinen Einfluss auf meinen Stil.
Hose oder Rock? Hose
Schleife oder Klettverschluss? Kletti
Du hast die Wahl zwischen zwei wunderschönen Vintage Kleidern: Halston oder Chanel? Chanel
Auf welches Lieblingskleidungsstück wirst du bis zum Ende deiner Tage nicht verzichten können? Meine braune Jacke, die war schon überall dabei, auch auf langen Reisen. Sie passt zu allem, komplementiert meine Lieblingsfarbrange und steht einfach total für meinen Stil.
Welches Detail fällt immer nur dir auf- und sonst niemandem?
Es sind weniger Details, auf die ich anspringe. Aber ich merke einfach immer wieder, dass mich ganz konkret Vintage Teile ansprechen. Finde ich etwas besonders schön an jemandem, ist es garantiert aus vergangenen Dekaden.
Das schönste Kompliment, das du jemals für ein Outfit bekommen hast?
Während eines Gesprächs über die weitere Abendplanung wurde das Vorhaben, im Kino „Twilight“ zu schauen kommentiert mit: „Ach, deshalb bist du so angezogen!“ Ich trug mein Lieblingskleid vom Camden Market aus London und habe mich gefreut, dass mein Outfit nicht nur für mich etwas Besonderes war, sondern auch so auf andere gewirkt hat!
Hast du einen Upcycling Tipp für uns, mit dem du ein Teil besonders raffiniert gepimpt und ihm so ein neues Leben geschenkt hast?
Upcycling nicht wirklich, aber neues Leben schenke ich den Teilen, indem ich sie archiviere: Von jeder Saison hebe ich spezielle Sachen auf, die ich in der kommenden nicht mehr tragen werde. Nach ein paar Jahren muss ich mir, wenn die Schnitte wieder aktuell sind, nichts Neues kaufen, sondern greife in die Schatzkiste. Motivation hierfür war die Tatsache, dass meine Mutter leider gar nichts von ihren schönen Klamotten aufgehoben hat. Sind die Kapazitäten da, so eine Kiste anzulegen, kann ich nur jedem dazu raten.
Und abschließend die Signature Frage aus deinen Damenkränzchen an dich gestellt, Mona: Wenn du deinen Style mit einer Stadt vergleichen müsstet, welche Stadt würdest du darstellen?
PARIS! Nicht wegen der Romantik lol, sondern weil einem dort an jeder Ecke der Duft von Geschichte um die Nase weht. Gut sortierte Läden zum stöbern und im Straßenbild viele Frauen, die auch eine Leidenschaft für Vintage haben, genauso wie ich!
Und abschließend noch der link zum TV-Beitrag:
http://www.br.de/puls/tv/puls/oma-klara-vintage-klamotten-aus-omas-kleiderschrank-puls-tv-knorke-100.html
4 comments
Elke Noller says:
Mrz 5, 2015
Ich finde dies eine sehr gute Idee und die Geschichten von den Oma´s sind sehr schön. Endlich beginnt jemand in unserer wegwerf Gesellschaft umzudenken und bringt so sehr schöne Kleidung wieder unter die Leute. Es muss nicht immer gleich was neues sein, es kann auch mal ein sehr schönes gebrauchtes Kleiderteil sein. Man sieht ja das man alt und neu sehr gut kompinieren kann. Daumen hoch für diese Idee. Ich wünsche Oma-Klara viel Erfolg.
Doris Hofmann says:
Mrz 6, 2015
Liebe Elke, schön, dass dich die Geschichten ansprechen und dass du zu denen gehörst, die bewusst konsumieren! Viel Spaß weiterhin auf unserer Seite und auf oma-klara.de 🙂
vreni klaus (@simply2zero) says:
Mrz 23, 2015
Oma Klara hat auch schon auf meinen Blog http://www.simplyzero.de als eine Empfehlung gefunden! Es ist einfach eine superschöne Idee, die Kleider ihre Geschichten erzählen zu lassen!
Als ich in meiner Arbeit als Kostümbildnerin vor Jahren eine Zeitungsannonce geschaltet hatte, weil wir auf der Suche nach alten Brautkleidern waren, landeten wir in verschiedensten Wohnungen und verließen sie mit Geschichten und Schicksalen zu den an uns gespendeten Kleidern. Das war einfach toll und auch rührend!
Langweilig dagegen finde ich neue Kleider, die auf Alt machen. Man sieht einfach sofort, dass Material, Verarbeitung und Schnitt nicht mit den detailverliebten Schmuckstücken aus Omas Kleiderschrank mithalten können.
Doris Hofmann says:
Mrz 25, 2015
Vreni, das freut uns, von Gleichgesinnten wie Dir zu hören.
Die Geschichten um die Brautkleider sind sicher extraspannend, viell. teilst du sie ja mal auf Deinem (übrigens sehr schönen und informativen) Blog?