
WÄCHST KLEIDUNG AUF BÄUMEN? DER FUTURE FASHION WORKSHOP AN DER SCHÜLERUNI DER FU BERLIN
Was erwartet eine 6. Klasse bei einem Workshop über nachhaltige Kleidung? Spiel, Spaß, überraschende Fakten, Experimente mit Wasser und Feuer, Weben und Spinnen lernen und die Erkenntnis: Wow, das steckt ja ganz schön viel an Arbeit und Ressourcen drin, in so einem Kleidungsstück! Aber noch mal ganz ausführlich von vorne: Mit der SchülerUni Nachhaltigkeit +...

LEDERWAREN: DAS PROBLEM MIT TOXIZITÄT, SCHLECHTEN ARBEITSBEDINGUNGEN UND TIERLEID UND EIN BEISPIEL, WIE MAN’S ANDERS MACHEN KANN: NOY AUS HAMBURG
Das mit dem Leder ist nicht so einfach. Hier gibt es nicht nur „öko-fair“ und „we don’t care“, es gibt da eben auch noch den veganen Aspekt: Wer tierische Produkte ablehnt, ist oft auf der Suche nach umweltverträglichem Lederersatz, denn das normale Kunstleder aus Polyurethan ist weder angenehm zu tragen, noch ökologisch vertretbar.

RECYCLING ALL DIFFERENT: FROM AN OLD T-SHIRT TO DYE STUFF FOR A NEW ONE
The textile industry causes many problems for the environment: The vast cultivation of cotton and the associated water consumption, the oil extraction (crude oil is the base for polyester) and the associated toxic pollution and the huge amount of garment waste of which nobody knows where to dispose of: Used clothing, new garments that aren’t...

RECYCLING MAL ANDERS: VOM ALTEN T-SHIRT ZUM FÄRBEMITTEL FÜR EIN NEUES T-SHIRT
Die Textilindustrie macht der Umwelt viele Probleme: Der großflächige Anbau von Baumwolle und der damit verbundene Wasserverbrauch, der Abbau von Erdöl (Erdöl ist die Basis für Polyester) und die damit einhergehende toxische Belastung und die Unmengen an Kleidungsresten, von denen niemand weiß, wohin damit: Getragene Altkleider, neue Ware, die auch nach dem Sale nicht verkauft...