
Gerechtigkeitswoche der Friedrich Ebert Stiftung- Gedanken über alternative Zukunftsentwürfe, auch in der Textilindustrie
Viele interessante Diskussionen und Ansätze gab es Ende April in der FES mitzudenken. Wer’s verpasst hat, kann sich beim Podcast zumindest einen kleinen Impuls (nach)holen: http://www.fes.de/gerechtigkeitswoche/audio/FES_Podcast_GW_2015_9min40.mp3 Für den Designmob besonders interessant: Die Podiumsdiskussion zu „Zwei Jahre nach Rana Plaza – globaler Textilhandel auf dem Prüfstand“. Der Designmob war vor Ort und ganz gespannt darauf, ein...

Oma Klara: Vintage Wahrhaftigkeit
Eine schöne Geschichte liegt der Geschäftsidee von Mona Schütt zu Grunde: Das enge Verhältnis zu ihrer eigenen Großmutter und die Affinität zu Kleidung aus vergangenen Tagen. Mona sammelt Second-Hand Ware direkt bei den älteren Damen ein, der Kontakt wird über Handzettel oder Mundpropaganda hergestellt. Verkauft werden die Schätze dann im Online-Shop. Eine analog-digitale Kette sozusagen....

Spannend und unterhaltsam: „Emmas Faire Fashionshow“ von Stephan Sigg
Mit viel Spannung und sehr unterhaltsam schreibt der Schweizer Autor Stephan Sigg in seinem Buch "Emmas Faire Fashionshow" über das Thema "Faire Mode" und das Engagement von zwei Jugendlichen.

365 Tage Secondhand
Christina Dean hat eine Mission: Die Gründerin der in Hong Kong ansässigen NGO Redress wird 2013 ausschließlich Secondhand tragen - und zwar jeden Tag ein neues Outfit. Gemeinsam mit den Friends of the Earth macht sie damit auf die zum Großteil ungenutzte Masse an weggeworfenen oder aussortieren Kleidungsstücken aufmerksam.