
LEDERWAREN: DAS PROBLEM MIT TOXIZITÄT, SCHLECHTEN ARBEITSBEDINGUNGEN UND TIERLEID UND EIN BEISPIEL, WIE MAN’S ANDERS MACHEN KANN: NOY AUS HAMBURG
Das mit dem Leder ist nicht so einfach. Hier gibt es nicht nur „öko-fair“ und „we don’t care“, es gibt da eben auch noch den veganen Aspekt: Wer tierische Produkte ablehnt, ist oft auf der Suche nach umweltverträglichem Lederersatz, denn das normale Kunstleder aus Polyurethan ist weder angenehm zu tragen, noch ökologisch vertretbar.

Das Bündnis für nachhaltige Textilien- eine Bestandsaufnahme
Es passiert viel gerade im Sektor der öko-fairen Bekleidung. Für den Endverbraucher ist es oft schwierig, all dem zu folgen und die richtigen Konsequenzen für den eigenen Konsum zu ziehen. Wie sind Aktionen von Billiganbietern zu bewerten, die jetzt plötzlich Biobaumwoll-T-shirts anbieten? Wie viele der Unternehmen betreiben strategisch green washing und welche machen sich ernsthaft...

Funktional, ökologisch und fair – passt das zusammen?
Der Markt für Outdoor-Bekleidung befindet sich im Aufwind - hochwertige und hochfunktionale Outdoor-Jacken werden nicht mehr nur auf Skipisten oder von Kletterern und Bergsteigern getragen. Doch waren Unternehmen wie Patagonia, VAUDE oder Mammut auch dazu bereit, Verantwortung für eine umweltverträgliche und sozial gerechte Produktion zu übernehmen? Eine Einschätzung von unserem Gastautor Valentin Sauer (Bergzeit)